Nahrungsmittelunverträglichkeitsmessung

Gesundes Essen muss nicht für jedermann tatsächlich gesund sein
Die Zahl der Patienten, die an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden, nimmt stetig zu. Gerade dann, wenn die Darmspiegelung unauffällig ist, trotzdem Stuhlunregelmässigkeiten, Blähungen und Schmerzen an der Tagesordnung sind, muss als Möglichkeit an eine Nahrungsmittelunverträglichkeit gedacht werden.

Feststellung einer Nahrungsmittelunverträglichkeit
Die Messung erfolgt über ein Atemmessgerät, welches die Wasserstoffkonzentration – ein Abbauprodukt bei der Verwertung von Laktose, Fruktose oder Sorbit – misst. Der Test ist schmerzlos, einfach und Bedarf als Vorbereitung lediglich diatätische Maßnahmen.